Seit ihrer Gründung 1993 haben Yamato in 54 Ländern gespielt.
Das erfolgreichste Taiko-Ensemble der Welt begeisterte in den vergangenen 29 Jahren in 4 500 Shows mehr als acht Millionen Zuschauer.
Die Mitglieder von Yamato sind im Jahr zwischen 6 und 10 Monaten auf Tournee. Und das seit 29 Jahren!
Insgesamt haben die japanischen Taiko-Virtuosen in den vergangenen 29 Jahren rund 1,5 Millionen Kilometer zurückgelegt, das entspricht fast viermal der Strecke von der Erde bis zum Mond.
Technik und Trommeln
Das komplette Equipment von Lichtanlage über Bühnenaufbauten bis zu den Trommeln wiegt zusammen 40 000 Kilogramm.
Insgesamt kommen bei einer Show mehr als 35 verschiedene Trommeln zum Einsatz.
Die Trommeln auf der Bühne sind teilweise mehr als 400 Jahre alt.
Die größte der Trommeln, die Odaiko, hat einen Durchmesser von 1,70 Metern und wiegt etwa 500 Kilogramm. Sie wurde aus einem einzigen Baumstamm geschnitzt.
Mit Spitzenfrequenzen von 500 Schlägen pro Minute lassen die einzelnen Trommler Abend für Abend ein einzigartiges Rhythmus-Kunstwerk entstehen.
Die Company
In ihrer Heimatstadt Asuka beginnen die japanischen Trommler ihr Training jeden Tag um 6:30 Uhr mit einem 10-Kilometerlauf, um im Anschluss daran Kraftübungen durch das Stemmen der Shime-Daikos zu absolvieren.
Ein einzelnes Mitglied von Yamato verbringt im Jahr durchschnittlich 3 600 Stunden nur mit Trommeln. Das sind bis zu 10 Stunden pro Tag.
Im Jahr fallen bis zu 200 Trommelstöcke dem anarchisch anmutenden Klangspiel zum Opfer. Jedes Mitglied von Yamato fertigt alle seine Trommelstöcke selbst an.
Pro Show verliert ein Trommler zwischen 2 bis 3 Kilogramm Körpergewicht.